Markdown-Konverter

Konvertierung zwischen Markdown und HTML mit Vorschau

Nutzungsanleitung

🚀 Schnellstart

  • Inhalt links einfügen
  • Modus wählen (→HTML oder →Markdown)
  • Automatische Konvertierung, Ergebnis rechts
  • Vorschau/HTML‑Ausgabe: Markdown → HTML rendert KaTeX/Mermaid standardmäßig

📌 Häufige Anwendungsfälle

  • Blog/Dokumentation: Rendering und Farben schnell prüfen
  • E‑Mail‑Versand: exportiertes HTML in den Mail‑Body einfügen (Inline‑Styles bevorzugt)
  • Rich Text → Markdown: Web/CMS‑Rich‑Text bereinigen und versionieren
  • Technische Doku: Formeln/Diagramme rendern und in einem Schritt exportieren
  • Editor‑Migration: Unterschiede zwischen Markdown‑Dialekten ausgleichen
  • Wiki/KB: HTML‑Seiten zu Markdown konvertieren und importieren
  • API‑Changelog: HTML/Beschreibungen in Markdown für Review/PR umwandeln

🎛️ Konvertierungsparameter & Rendering

  • Markdown → HTML rendert KaTeX/Mermaid automatisch
  • HTML → Markdown behält/stellt die Quelle wieder her; kein erneutes Rendern
  • GFM (Tabellen/Aufgaben) ist standardmäßig aktiv; für striktes Verhalten Standard‑Markdown nutzen
  • Weiche Umbrüche aktiv; für striktes Verhalten Leerzeilen oder zwei Leerzeichen am Zeilenende
  • Sehr große Eingaben können eine herabgestufte Vorschau auslösen (Rendering begrenzen/Highlighting deaktivieren)

🧭 Anwendungstipps

  • E‑Mail: Inline‑Styles für bessere Kompatibilität
  • Lange Texte: in Teilen konvertieren, um Ruckeln zu vermeiden

⚠️ Einschränkungen & Kompatibilität

  • Varianten: Darstellung je Plattform unterschiedlich; gemeinsame Syntax bevorzugen
  • HTML → Markdown ist Best‑Effort: Styles/Layout gehen oft verloren
  • HTML → Markdown ignoriert Teile von HTML (Scripts/Styles/Meta, Embeds/Formulare, Medien, on*‑Events, style/class usw.)
  • Komplexe Tabellen/Nesting können vereinfacht werden; bitte prüfen
  • Bilder/Videos bleiben externe Links; kein Download
  • Fremde vorgerenderte Mermaid‑SVGs lassen sich nicht zuverlässig rückgängig machen

🔒 Datenschutz & Sicherheit

  • Die gesamte Verarbeitung erfolgt in Ihrem Browser; Daten verlassen Ihr Gerät nicht
  • Führt eingefügte <script> nicht aus
  • KaTeX/Mermaid mit sicherer Konfiguration
  • Kein vollständiges HTML‑Sanitizing; bitte vor/nach der Konvertierung prüfen

❓ FAQ

Vorschau weicht von der Zielplattform ab – wie diagnostizieren?

Zunächst Ziel‑Dialekt bestimmen (CommonMark/GFM/Custom). Roh‑HTML und private Erweiterungen vermeiden. Standard‑Umbrüche nutzen (Leerzeile oder zwei Leerzeichen am Zeilenende). Auf ein Minimalbeispiel reduzieren, auf der Zielplattform prüfen, dann erweitern.

Exportiertes HTML sicher in Produktion bringen – wie?

Das Tool führt kein <script> aus, saniert jedoch nicht automatisch. Serverseitig/im Pipeline‑Schritt mit Whitelist‑Library (z. B. DOMPurify) bereinigen, on*‑Handler und gefährliche Schemen verbieten und per CSP externe/inline‑Skripte einschränken.

Komplexe Strukturen bei HTML → Markdown verzerren – was tun?

Portablere Semantik wählen: verschachtelte Tabellen/Listen in Pipe‑Tabellen und flachere Listen überführen; vorab als Nur‑Text einfügen, um span/style/class zu entfernen; Minimalbeispiel isolieren und Quelle anpassen.

KaTeX/Mermaid – Grenzen & Troubleshooting?

Syntax: KaTeX $$…$$ bzw. inline $…$; Mermaid als ```mermaid. Große Eingaben können herabgestuft werden (Quelltext/Highlighting aus). Dichte reduzieren, in Teilen konvertieren, mit Minimalbeispielen Fehler einkreisen. Wiederherstellung: KaTeX aus gerendertem HTML möglich; Mermaid nur für von diesem Tool erzeugte Diagramme mit eingebetteter Quelle.

Markdown-Konverter - Konvertieren, Vorschau, Code-Hervorhebung - CrateX.app