Einstellungen
privacy.storage_manager.language_settings
Theme-Einstellungen
Passwort-Generator
Sichere Passwörter mit anpassbaren Regeln und Stärkeoptionen generieren
🚀 Schnellstart
- Länge festlegen (empfohlen 12–16)
- Zeichentypen wählen (Groß-/Kleinbuchstaben/Ziffern/Symbole)
- Oder Vorlage wählen (Standard/Stark/Hohe Sicherheit/Lesbar)
- Auf „Generieren“ klicken, dann kopieren und sichern (Aktualisieren löscht)
📌 Häufige Anwendungsfälle
- Registrierung/Reset: pro Website ein einzigartiges starkes Passwort erzeugen, um Credential‑Stuffing zu reduzieren
- Admin/Produktiv: Länge ≥16 empfohlen, Symbole einschließen, Verwechslungszeichen ausschließen für bessere Eingabe
- VPN/Remote‑Zugriff: lange Passwörter (20+) nutzen und im Passwort‑Manager speichern
- Router/Wi‑Fi: Vorlage „Lesbar“ verwenden für einfachere Eingabe/Weitergabe
- Temporärer Zugang: Einmalpasswort – danach ändern oder deaktivieren
📊 Stärkebewertung & Grundlagen
- Verwendet zxcvbn: Entropie‑Analyse, Wörterbuch‑Checks, Mustererkennung, Knackzeit‑Schätzung
- Bewertung: 0–1 schwach, 2 mittel, 3 stark, 4 sehr stark
- Knackzeit: Schätzung unter gängigen Angriffsmodellen; tatsächlich abhängig von Angreifer und Hardware
- Intelligente Erkennung: warnt vor häufigen Passwörtern, Wiederholungen, Wörterbuchmustern
🧭 Anwendungstipps
- ✅ Empfohlen: 12+ Zeichen mit allen 4 Zeichentypen; gängige Passwörter und Muster vermeiden
- ❌ Vermeiden: persönliche Daten (Geburtstag, Name, E‑Mail), gängige Passwörter, Tastaturfolgen (qwe, 123, abc)
- „Knackzeit/Stärke“ vor der Nutzung prüfen
- Bei manueller Eingabe: „Lesbares Passwort“ bevorzugen
- Pro Website ein anderes Passwort (gegen Credential‑Stuffing)
- Passwort‑Manager verwenden: komplexe Passwörter sicher erzeugen und verwalten
⚠️ Einschränkungen & Kompatibilität
- Stapelgrenze: bis zu 5 pro Durchlauf
- Länge: 8–64; bei N gewählten Typen muss die Länge ≥ N sein
- Ausschluss ähnlicher/mehrdeutiger Zeichen verkleinert den Zeichenvorrat und kann die Vielfalt beeinflussen
- Rate‑Annahmen: Online (Rate‑Limit) vs. Offline (hoher Durchsatz) unterscheiden sich stark; die Stärke‑Schätzung hängt davon ab — maßgeblich ist die Zielumgebung
🔒 Datenschutz & Sicherheit
- Die gesamte Verarbeitung erfolgt in Ihrem Browser; Daten verlassen Ihr Gerät nicht
- Nach dem Generieren sofort kopieren und sicher ablegen; die Nutzung eines Passwort‑Managers wird empfohlen
❓ FAQ
Welche Auswirkungen hat das Ausschließen ähnlicher/mehrdeutiger Zeichen?
Bessere Lesbarkeit, weniger Tippfehler; zugleich kleinerer Zeichenvorrat, was Zufälligkeit/Vielfalt leicht verringern kann. Werden Symbole vollständig ausgeschlossen, fordert die App zur Anpassung der Optionen auf
Warum zeigt eine Website manchmal eine andere Stärke an?
Websites prüfen unterschiedlich (Komplexitätsregeln, Wörterbücher, Bewertung, Versuchsrate). Wir schätzen mit zxcvbn im Szenario „online 10 Versuche/Sekunde“, daher können Abweichungen entstehen – maßgeblich sind die Vorgaben der Website