QR‑Code‑Generator

QR-Codes für Text und URLs erstellen

Nutzungsanleitung

🚀 Schnellstart

  • Geben Sie den zu codierenden Inhalt ein (URL, Text usw.). Die Vorschau wird automatisch generiert
  • Passen Sie Größe, Fehlerkorrektur, Rand und Farben an
  • Nach Überprüfung der Vorschau auf Download für PNG, JPG oder SVG klicken
  • In der realen Umgebung testen (Poster, Präsentation, Webseite, Dokument)

📌 Häufige Anwendungsfälle

  • Link‑Freigabe: Codes für Websites/Deep‑Links erzeugen und offline/gedruckt verteilen
  • Poster/Stände: höhere Fehlerkorrektur (Q/H) und größere Größe wählen; vor dem Druck auf Geräten testen
  • Folien/große Displays: ≥256 px, hoher Kontrast und ausreichend Quiet‑Zone
  • Wi‑Fi teilen: Wi‑Fi‑Vorlage nutzen, Verbindung per Scan ermöglichen
  • Visitenkarte/Lebenslauf: Kontakt‑Vorlage für einfaches Speichern beim Scannen

🎛️ Generierungsparameter & Lesbarkeit

  • Korrekturstufen: L ~7%, M ~15%, Q ~25%, H ~30% Redundanz
  • Größe: Je größer, desto besser für Entfernung und Druck. ≥256 px für Bildschirme, ≥512 px für Druck. Siehe FAQ „Wie schätzt man Mindestgröße vs. Scan‑Distanz?“
  • Rand: Mindestens 4 Module Leerraum für zuverlässiges Scannen
  • Farben: Hoher Kontrast (dunkler Vordergrund auf hellem Hintergrund). Verläufe vermeiden

🧭 Anwendungstipps

  • Inhalt kürzen: Langer Text macht Codes dicht. Kurz‑URLs oder prägnanten Text verwenden
  • Ränder beibehalten: Mindestens 4 Module Platz um den QR-Code
  • Schnellauswahl: Bildschirm-M, Poster-Q/H, Mit Logo-H
  • Exportformate: PNG/JPG für allgemeine Nutzung, SVG für Druck und Skalierung
  • In der realen Umgebung testen (Poster, Präsentation, Webseite, Dokument)

⚠️ Einschränkungen & Kompatibilität

  • Maximale Länge: bis zu 2953 Bytes (UTF‑8). Siehe FAQ „Warum liegt das Maximum bei ca. 2953 Bytes?“
  • Kompatibilität: Generierte QR-Codes sind mit allen gängigen Scannern kompatibel
  • Eingabevalidierung: Leerer oder zu langer Inhalt zeigt Fehler an

🔒 Datenschutz & Sicherheit

  • Die gesamte Verarbeitung erfolgt in Ihrem Browser; Daten verlassen Ihr Gerät nicht
  • Sicherheitshinweis: Keine sensiblen oder privaten Informationen eingeben
  • Link-Sicherheit: Ziel-URLs vor dem Teilen von QR-Codes überprüfen

❓ FAQ

Bild wird nach Upload in sozialen Netzwerken/Chat‑Apps unscharf?

Plattformen komprimieren Bilder. Größere PNGs exportieren (≥512 px), ≥4‑Modul‑Ruhezone einhalten, Screenshots vermeiden; wenn möglich Originaldatei oder SVG bereitstellen

Langer Inhalt macht den Code zu dicht – was tun?

Eigene Kurzdomain oder dynamische URLs nutzen (Drittanbieter‑Shortener meiden) und Größe/Ränder erhöhen

Warum liegt das Maximum bei ca. 2953 Bytes?

Das stammt aus dem QR‑Standard: Im Byte‑Modus fasst Version 40 mit Korrekturstufe L ca. 2953 Bytes. Höhere Korrektur, kleinere Versionen oder Mehrbyte‑Zeichen (z. B. UTF‑8) verringern die Kapazität. Wir halten diese Grenze für Kompatibilität und Lesbarkeit ein

PNG/JPG oder SVG?

Bildschirm: PNG/JPG. Druck/Vergrößerung: SVG. In Layout‑Tools in ganzzahligen Modul‑Vielfachen skalieren, um Treppeneffekte zu vermeiden

Mindestgröße vs. Scan‑Distanz – wie abschätzen?

Innenraum, Handhaltung: Codebreite 2,5–3 cm (≈ 200–240 px) ≈ 30–45 cm; 6 cm ≈ 60–90 cm; 10 cm ≈ 1–1,5 m; 20 cm ≈ 2–3 m. Bildschirm ≥256 px, Druck ≥512 px. Licht, Material, Kontrast, Kamera variieren – daher Praxistest und Puffer einplanen

QR-Code-Generator - Logo hinzufügen, benutzerdefinierte Codes erstellen - CrateX.app